Merkliste
Die Merkliste ist leer.
Der Warenkorb ist leer.
Kostenloser Versand möglich
Kostenloser Versand möglich
Bitte warten - die Druckansicht der Seite wird vorbereitet.
Der Druckdialog öffnet sich, sobald die Seite vollständig geladen wurde.
Sollte die Druckvorschau unvollständig sein, bitte schliessen und "Erneut drucken" wählen.
Neujahrsbote für das Glarner Hinterland 2010
ISBN/GTIN

Neujahrsbote für das Glarner Hinterland 2010

BuchBroschiert
CHF24.50

Beschreibung

Martin Zimmermann, Mitlödi, widmet Shudi unter dem Titel London einfach: Der Cembalobauer Burkat Shudi den ersten Beitrag im Allgemeinen Teil des eben in seinem 44. Jahrgang erschienenen Neujahrsboten für das Glarner Hinterland auf das Jahr 2010. Und Tschudi schmückt auch die erste Umschlagseite des Boten.
Petsch Marti, Matt, der zum Herausgeber-Team des Neujahrsboten gehört, würdigt den Naturforscher Oswald Heer (1809-1885), der ja sogar auf einem Kirchenfester in Matt verewigt ist, ein ganz bemerkenswerter und in diesem Sinne einmaliger Gotteshaus-Schmuck, der zu seinem hundertsten Geburtstag angebracht wurde. Auch Marti entwirft gewissermassen eine Sittenbild, indem er ausführlich Heers Jugendjahre im Matter Pfarrhaus, wo ihn sein Vater Jakob Heer bis zur Maturität unterrichtete, schildert.
Heinrich Hämmerli schildert Wort und Bild das schwere Hochwasser, das Mitte Juni 1910 das Klein- und Grosstal, aber auch die nördlich gelegenen Teil des Glarnerlandes heimsuchte (und von dem unsere Grosseltern noch lebendig zu berichten wussten).
Martin Baumgartner-Marti beschreibt die Bürgervereinigung Engi, die 1942 die jungen Tagwensbürger sammelte, um neues Leben in die offensichtlich verknöcherte und zum Teil faschistischen Ideen zuneigende Bürgerschaft, welche die Jungen nicht ernst nehmen wollte, zu tragen. Die Vereinigung setzte sich aber eigentlich rasch mit ihren fortschrittlichen Ideen durch, und bei der Lektüre von Martin Baumgartners Bericht fühlt man sich unwillkürlich an die Aufbruchstimmung erinnert, die unsern Kanton heute kennzeichnet. Mit der Wiedergeburt der politischen Parteien hatte die Bürgervereinigung ein wichtiges Ziel erreicht. 1972 löste sie sich deshalb auf.
Leni Takihara-Aebli konnte sich mit der bisher geltenden Annahme, der Name Tödi komme von Öde, nicht befreunden. Recherchen im Internet erzeigten, dass das altenglische Wort tôtian (hervorgucken) dem Namen Tödi zugrunde liegen könnte. Hervorgucken aber tut der Tödi vor allem aus einer gewissen Distanz, ungefähr ab Ennenda. Leni Takihara belegt ihre durchaus einleuchtende Version mit ähnlichen Bergnamen in Deutschland. Und sie schliesst, dass der Hervorgucker Tödi als Werbeträger absolut brauchbar bleibe.
Rolf von Arx sel., Mitautor der Buches über unsere Industriekultur, widmet einen Beitrag den evangelischen Linthaler Pfarrherren Hans Conrad und Hans Caspar Brunner, die aus Zürich stammten. Vater und Sohn Brunner wirkten von 1640 bis 1704 als Seelsorger im Linthal. Ihre Sorgen galten aber auch ihrer eigenen ökonomischen Situation; sie lebten schlicht in Armut, sodass von Arx als Titel Pfarrer sein hiess arm sein wählte. Die Pfarrherren schrieben laufend Bittbriefe an die für sie zuständigen Zürcher. Auch das ein Sittenbild.
Aus dem Nachlass von Dr. h.c. Heinrich Stüssi stammt der Beitrag über Die ehrwürdigen Batzensänger von Linthal, eine Geschichte des evangelischen Kirchgesangs in Linthal, ergänzt um Betrachtungen zum Lobwasserpsalter mit seinen geradezu saloppen und daher beliebten Melodien. Batzensänger nannte man die Chormitglieder deshalb, weil sie pro Kirchenbesuch aus dem mit der Zeit ansehnlich gewordenen Sängergut eine kleine Entschädigung erhielten .

Die regionalen und kommunalen Chroniken beanspruchen den grössten Teil des Neujahrsboten. August Rohr beschreibt die weitern, wichtigen Schritte für die Bildung der Gemeinde Glarus Süd und stellt ihre Organisation im Detail vor. Vorstellt werden u.a. auch Spitex Glarus-Süd und die katholische Kirchgemeinde GHS. Die Chroniken beschlagen das Gemeindeleben, wobei die Verfasser ja nach gusto das eine oder andere mehr oder weniger gewichten. Auffallend ist das sehr aktive Vereinsleben, dass hoffentlich auch weiterhin das Dorfleben befruchtet.
Weitere Beschreibungen

Details

ISBN/GTIN978-3-85546-218-6
ProduktartBuch
EinbandBroschiert
Erscheinungsdatum01.01.2009
Seiten404 Seiten
SpracheDeutsch
Artikel-Nr.7225024
KatalogEigener Katalog
WarengruppeBelletristik
Weitere Details

Vorschläge